An diesem Samstag (22.10.2022) wird auch beim SV Degerschlacht ab 09:30 Uhr diese Spielform vorgestellt. Der württembergische Fußballverband beteiligt sich am aktuellen DFB-Projekt „Neue Spielformen im Kinderfußball“.Beim wfv-Verbandsjugendausschuß ist Helmut Ebermann für den Kinderfußball zuständig und seine Meinung ist, dass wir weiterhin in unseren Spielformen Bambini (3gg3), F-Junioren (5gg), E-Junioren (7gg7) bleiben, aber immer wieder durch verschiedene Modelle ergänzen. Wie jetzt am 22.10.2022 mit einem Mixed-Spielfeld.
Ein Team bestehend aus mind. 7 Spieler, spielt auf zwei Spielfelder. Ein Funino-Feld (3gg3 auf vier Tore) und das zweite Spielfeld im 4gg4 auf Jugendtore und letzter Spieler macht Hand. Beide Felder mit einer Schusszone.
Nachdem alle Vorrundenspiele gespielt sind, (z.Bsp. in einer 5er-Gruppe, 10 Spiele, gibt es eine Pause und zu den Rückspielen wechseln die Teams die Spielfelder. So dass jedes Kind die verschiedenen Spielfelder bespielen kann.
KiFu-Spielleiter im Bezirk Alb ist Thomas Scharlach, an diesem Tag wurde von ihm der Spielplan für 4 Mixed-Spielfelder vorbereitet. Alle F-Jugend Teams im ganzen wfv-Gebiet sollten daran teilnehmen um sich auch als Trainer eine eigene Meinung bilden zu können.
Der wfv hat hierfür eine Feedback Forms-Abfrage an allen Spielorten vorbereitet.