Spieltermine sind am 11.11. und 12.11. 2023 ab 10:30 Uhr bzw. 14:00 Uhr.
An sechs Spielorten werden die D-Juniorinnen und D-Junioren ihre Gruppensieger ausspielen.
Aus jeder Gruppe qualifiziert sich der Sieger für das Landesfinale in Schlierbach am 03.12.2023.
Nachfolgend die Gruppeneinteilungen der Juniorinnen und Junioren.
wfv-Kinderfußball-Tour macht Stop beim TSV Betzingen
Kleine Spielfelder, viele Ballkontakte, jede Menge Spaß: Der Württembergische Fußballverband startete im Herbst eine wfv-Kinderfußball-Tour, an drei Spielorten wurde gespielt, darunter auch im Bezirk Alb beim TSV Betzingen.
Am Samstag war der Andrang groß. Bei der F-Jugend waren knapp 90 Teams vor Ort und wurden auf 15 Spielfelder eingeteilt.
Am Sonntag waren es bei der E-Jugend 26 Teilnehmer. Die E-Jugendlichen waren schon ganz heiß, sich auf kleineren Spielfeldern sich im 5gegen5 und ganz intensiv im 3gegen3 zu messen.
Zu den Spielen gab es auch eine Verlosung unter den teilnehmenden Teams, einige Teams konnten sich komplett mit DFB-Shirts einkleiden.
Infos zur Saison 2023/2024
Neue Regeln für kleine Kicker
Ehrung beim Jugendleiterstaffeltag
Beim Staffeltag in Pfullingen am vergangenen Freitag wurden neben den bisherigen Staffelleitern, die alle ohne Gegenstimme entlastet wurden und einstimmig wieder gewählt wurden, eine Staffelleiterin besonders geehrt. Monika Sachse wurde als Staffelleiterin am 19.10.1994 berufen, in dieser Saison hat sich Monika Sachse aus dem Bezirk Alb verabschiedet, nach knapp 29 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit. Nach vielen Ehrungen gab es diesesmal eine nicht alltägliche Ehrung.
Der frühere Bezirksjugendleiter Helmut Ebermann und jetztiges Mitglied beim Württembergischen Fußballverband im Verbandsjugendausschuß hat es sich nicht nehmen lassen diese Ehrung persönlich vorzunehmen. Monika Sachse erhielt die Verdienstmedaille in Gold und mit dem Ehrungsbrief wurden die vielen Jahre anerkennend gelobt. Ein Zitat aus dem Ehrungsbrief lautete:“ Frau Monika Sachse hat in den Jahren Ihres Einsatzes für den Fußballsport unseren Vereinen in einer selbstlosen Art und Weise geholfen, die höchste Anerkennung verdient. Aus diesem Grund überreicht der wfv eine Verdienstmedaille in Gold“, unterzeichnet vom wfv-Präsidenten Matthias Schöck.
Auf dem Foto von links:
Bezirksjugendleiter Wolfgang Adis, Monika Sachse, Helmut Ebermann (wfv)